Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.
Kurstyp: | MSC 5-Tage-Intensivkurs |
---|---|
Lehrende/r: |
MSc Stefan Matt
Profil und Anmeldeinfos → sowie Markus Bohlmann und Wiebke Pausch |
Termine: |
Mi, 16.07.
- So, 20.07.2025
10:00 bis 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort: |
Zentrum für Achtsamkeit Schlüsselberg 4 4001 Basel-Basel Schweiz |
Beschreibung: | Als LSBTIQ+ Community haben wir mit Ablehnung, Ausgrenzung, Stigmatisierung und Benachteiligung zu kämpfen. Das Seminar ist eine Einladung, sich dir selbst liebevoll zuzuwenden und zu lernen, dich immer mehr anzunehmen, genauso wie du bist. Wir lernen praktische Tools kennen, die uns helfen, gestärkt aus schwierigen Situationen zu treten, uns kraftvoll in dieser Welt zu bewegen und unseren Platz in der Welt einzunehmen. Was Dich erwartet: Gemeinsamkeit erleben und unsere Vielfalt würdigen Wir möchten einen Raum der Verbundenheit und Zugehörigkeit schaffen, wo wir uns so zeigen können, wie wir sind – mit all unseren verschiedensten Erfahrungen als Teil der LSBTIQ+ Community. Einen Raum, um uns gegenseitig zu unterstützen und unsere Vielfalt zu würdigen. Mindful Self-Compassion (oder Achtsames Selbstmitgefühl MSC) MSC ist ein wissenschaftlich gestütztes Programm, um das Konzept und Werkzeuge der Selbstfreundlichkeit kennenzulernen, die uns emotionale Widerstandsfähigkeit schenken. Die LSBTIQ+ MSC Adaptation wurde von Markus und Wiebke entwickelt. Sie wendet sich spezifischen LSBTIQ+ Themen (wie Minderheitenstress, Pride, Wut, Scham, Community u.a.) zu. Erfahrungsbasiert – Alltagspraktische Tools Meditationen, Übungen, Bewegung und Gruppenaustausch helfen dir, die innere Ressource des Selbstmitgefühls kennenzulernen. Gemeinsam erforschen wir, wie wir Achtsamkeit, sanftes und kraftvolles Selbstmitgefühl in unseren Alltag integrieren und anwenden können. Themen und Inhalte des Seminars Sanftes und kraftvolles Selbstmitgefühl und dessen Bedeutung für unser Leben als LSBTIQ+ Person erforschen. Umgang mit schwierigen Gefühlen, insbesondere Scham und Wut, die uns oft davon abhalten, unser Leben zu leben. Nähe und Intimität mit uns selbst und anderen. Consent. Unsere Authentizität stärken. Umgang mit innerer Selbstkritik und Selbstablehnung. Sich mit Freundlichkeit motivieren, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Zu dir selbst stehen. Kraftvoll und authentisch. Gemeinschaftsgefühl durch die Gruppe erfahren – du bist nicht alleine! Das MSC Intensiv Seminar ist anerkannt als eine der Voraussetzungen für die Lehrendenausbildung. |
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.