Kurs-Details

Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)

Portrait Evelyn Rodtmann Evelyn Rodtmann
Kurstyp: Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)
Lehrende/r: Evelyn Rodtmann
Profil und Anmeldeinfos →
sowie Dr. Markus Bohlmann
Termine: Sa, 28.06. - So, 29.06.2025
10:00 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Beschreibung: Wochenend-Workshop Sa./So. 28./29.06.2025 Dieser 7-stündige bietet eine umfassende Einführung in Achtsames Selbstmitgefühl bei Scham. Scham wird oft als besonders schwierig empfunden – ein Gefühl, das dazu führen kann, dass wir uns klein fühlen, verschwinden wollen, uns selbst verurteilen, weil wir etwas (vermeintlich) Falsches getan haben. Selbstmitgefühl bei Scham wurde von Dr. Chris Germer zusammen mit einem Team von erfahrenen MSC-Lehrenden entwickelt, um mit den wohlwollenden Augen des Achtsamen Selbstmitgefühls auf Scham zu blicken. Scham ist eine angeborene, universelle, soziale Emotion, die uns im Idealfall hilft, uns an die Normen unserer Gruppe anzupassen. Dabei ist meist die Scham selbst nicht das Problem, sondern die Art wie wir darauf reagieren bzw. versuchen sie zu vermeiden. Statt sich von der Scham lähmen zu lassen oder sich selbst anzugreifen, unterstützt uns Achtsames Selbstmitgefühl dabei, mit uns in Verbindung zu bleiben und uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen. Achtsames Selbstmitgefühl ist eine hilfreiche Antwort auf Scham und ermöglicht uns mehr im Frieden mit uns zu sein. Neben theoretischem Input zum Thema Scham, geht es vor allem um die gelebte Erfahrung in den Übungen. Workshop-Themen: Achtsamkeit gegenüber Scham, Ursprünge der Scham, Selbstkritik und Scham. Workshop-Gebühr: 150 € – 190 € Bei einer Teilnahme am 10-Wochen-Kurs ab 20.01. – 31.03.2026 vergüten wir 50 % der Workshop-Gebühr. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.achtsamkeit.berlin/termine/uebersicht

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.

← Zurück zur Übersicht