Kurs-Details

Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)

Portrait Evelyn Rodtmann Evelyn Rodtmann
Kurstyp: Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)
Lehrende/r: Evelyn Rodtmann
Profil und Anmeldeinfos →
sowie Arve Thürmann
Termine: Mo, 15.09. - Mo, 17.11.2025
18:00 bis 20:30 Uhr
Abweichende Termine: kein Termin am 29.09. und 20.10.2025
Veranstaltungsort: ONLINE
Beschreibung: 8-Wochen-Online-Kurs Termine: jeweils montags 18:00 – 20:30 Uhr 15.09., 22.09.,06.10., 13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 17.11.2025 keine Termine an 29.09. und 27.10. Anmeldung & Informationen: Der Kurs wird von Arbor-Seminare angeboten. Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier: Arbor-Seminare https://www.arbor-seminare.de/selbstmitgefuehl-als-gegenmittel-fuer-scham-8-wochen-onlinekurs-mit-arve-thuermann-und-evelyn-rodtmann-2025 Voraussetzung: Teilnehmende sollten bereits an einem MSC-8-Wochen-Kurs oder einem MSC Intensivkurs (5 Tage) teilgenommen haben. Im MSC-Kurs konnten wir erfahren, wie hilfreich Achtsames Selbstmitgefühl ist, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen. Scham wird oft als besonders schwierig empfunden – ein Gefühl, das dazu führen kann, dass wir uns klein fühlen, verschwinden wollen, uns selbst verurteilen, weil wir etwas (vermeintlich) Falsches getan haben. Selbstmitgefühl bei Scham wurde von Dr. Chris Germer zusammen mit einem Team von erfahrenen MSC-Lehrenden entwickelt, um mit den wohlwollenden Augen des Achtsamen Selbstmitgefühls auf Scham zu blicken. Scham ist eine angeborene, universelle, soziale Emotion, die uns im Idealfall hilft, uns an die Normen unserer Gruppe anzupassen. Dabei ist meist die Scham selbst nicht das Problem, sondern die Art wie wir darauf reagieren bzw. versuchen sie zu vermeiden. Statt sich von der Scham lähmen zu lassen oder sich selbst anzugreifen, unterstützt uns Achtsames Selbstmitgefühl dabei, mit uns in Verbindung zu bleiben und uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen. Achtsames Selbstmitgefühl ist eine hilfreiche Antwort auf Scham und ermöglicht uns mehr im Frieden mit uns zu sein. Neben theoretischem Input zum Thema Scham, geht es vor allem um die gelebte Erfahrung in den Übungen. Wir erforschen die persönlichen und kulturellen Ursachen von Scham im eigenen Leben im Kontext des Selbstmitgefühls. Kursinhalte: Achtsamkeit gegenüber Scham, Ursprünge der Scham, Selbstkritik und Scham, Körperscham, Psychologie der Selbst-Anteile, Selbstvergebung. Neben theoretischem Input erforschen wir in zahlreichen Übungen die persönlichen und kulturellen Ursachen von Scham im eigenen Leben und üben einen mitfühlenden Umgang mit uns. Austausch mit den anderen Teilnehmenden lässt uns Verbindung und gemeinsames Menschsein erfahren. Anmeldung über: https://www.arbor-seminare.de/selbstmitgefuehl-als-gegenmittel-fuer-scham-8-wochen-onlinekurs-mit-arve-thuermann-und-evelyn-rodtmann-2025

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.

← Zurück zur Übersicht