Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.
Kurstyp: | Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame) |
---|---|
Lehrende/r: |
Martha Schwarze
Profil und Anmeldeinfos → sowie Regula Saner |
Termine: |
Mo, 20.10.
- Mo, 15.12.2025
18:30 bis 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort: |
Zentrum für Achtsamkeit Schlüsselberg 4 4001 Basel Schweiz |
Das Gefühl der Scham ist allgegenwärtig. Es kann auftreten, wenn wir von anderen beurteilt werden oder uns selbst verurteilen. Scham kann sowohl entstehen, wenn wir etwas falsch gemacht haben, als auch wenn wir völlig unschuldig sind.
Scham ist eines der schwierigsten menschlichen Gefühle. Sie hindert uns daran, ganz wir selbst zu sein, und sie formt unsichtbar unsere Persönlichkeit, wenn wir älter werden, und hindert uns daran, unser wahres Selbst mit anderen zu teilen, uns so zu zeigen, wie wir sind.
Selbstmitgefühl ist ein Gegenmittel gegen Scham. Dieser Kurs wirft einen einzigartigen, nicht-pathologischen Blick auf Scham durch die Augen des Selbstmitgefühls. Sie werden lernen, wie Sie sich aus dem Griff von Scham in Ihrem Leben mithilfe von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl befreien können.
Dieser 8-Wochen-Kurs wurde von Dr. Chris Germer, dem Mitbegründer der MSC-Programms, gemeinsam mit einem Team erfahrener MSC-Lehrender entwickelt.
Er wird zum ersten Mal in diesem Format in der Schweiz angeboten.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits den vollständigen MSC-Kurs abgeschlossen haben, sei es das 8-Wochen-Programm, den 5-tägigen Intensivkurs.
Der Kurs ist auch spannend für Fachleute wie PsychotherapeutInnen, AchtsamkeitslehrerInnen und PädagogInnen, die MSC Erfahrung haben und neue Einsichten und Fähigkeiten für den Umgang, speziell mit Scham, in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten.
AnmerkungWie das MSC-Programm selbst ist auch «Selbstmitgefühl bei Scham» ein ressourcenorientiertes Programm und keine Psychotherapie. Da wir uns jedoch mit dem Thema Scham in Verbindung mit Selbstmitgefühl auseinandersetzen, können herausfordernde Emotionen auftreten. Diese in einem sicheren, liebevollen Raum halten zu lernen, ist mit Ziel des Kurses.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.