Kurs-Details

Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)

Portrait Cäcilia Krämer Cäcilia Krämer
Kurstyp: Selbstmitgefühl bei Scham (SC for Shame)
Lehrende/r: Cäcilia Krämer
Profil und Anmeldeinfos →
sowie Dennis Johnson
Termine: Mo, 02.02. - Mo, 23.03.2026
18:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE

Beschreibung:

  Scham trifft uns im Kern unseres Wesens, hat aber nichts damit zu tun, wer wir wirklich sind.“          - Chris Germer

Das neue Kursformat "Selbstmitgefühl bei Scham" wurde von Dr. Chris Germer entwickelt, dem dieses Thema sehr am Herzen liegt.

Scham ist eine angeborene, universelle, soziale Emotion, die uns im Idealfall hilft, uns an die Normen unserer Gruppe anzupassen. Dabei ist meist die Scham selbst nicht das Problem, sondern die Art wie wir darauf reagieren bzw. versuchen sie zu vermeiden. Scham ist eine der schwierigsten Emotionen, derer wir uns oft gar nicht gewahr werden. Statt sich von ihr unbewusst lähmen zu lassen oder sich selbst kritisch anzugreifen, unterstützt uns Achtsames Selbstmitgefühl dabei, mit uns in Verbindung zu bleiben und uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen.

Achtsames Selbstmitgefühl ist deshalb eine hilfreiche Antwort auf Scham und ermöglicht uns authentischer und mehr im Frieden mit uns zu sein.

Wir erforschen die persönlichen und kulturellen Ursachen von Scham im Kontext des Selbstmitgefühls. 

Mehr Informationen und Anmeldung unter mail@achtsamnkeitskultur.de

 




Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Lehrenden-Profilen.

← Zurück zur Übersicht